EU-Austritt des Vereinigten Königreiches
Aktuelles zum Brexit
1. Neueste Meldungen zum Brexit
EU-UK Abkommen (Trade and Cooperation Agreement, TCA)
Nach langem Tauziehen haben sich die Europäische Union und das Vereinigte Königreich auf ein Handelsabkommen TCA geeignet. Dieses beinhaltet Regelungen für den Warenverkehr. Ab dem 1. Januar 2021 genießen Waren mit präferenziellem Ursprung EU vollständige Zollfreiheit bei der Einfuhr ins Vereinigte Königreich und umgekehrt. Das Handelsabkommen schließt Nordirland mit ein. Das Abkommen wurde im Amtsblatt der EU L444 vom 31. Dezember 2020 veröffentlicht.
Nach langem Tauziehen haben sich die Europäische Union und das Vereinigte Königreich auf ein Handelsabkommen TCA geeignet. Dieses beinhaltet Regelungen für den Warenverkehr. Ab dem 1. Januar 2021 genießen Waren mit präferenziellem Ursprung EU vollständige Zollfreiheit bei der Einfuhr ins Vereinigte Königreich und umgekehrt. Das Handelsabkommen schließt Nordirland mit ein. Das Abkommen wurde im Amtsblatt der EU L444 vom 31. Dezember 2020 veröffentlicht.
- Pressemitteilung der EU-KOM zum Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich
- Entwurf zum neuen Freihandelsabkommen EU - VK (in englischer Sprache)
- Kurzübersicht zum Abkommen
- FAQs zum Abkommen
Für die Auswirkungen des Brexit auf das Warenursprungs- und Präferenzrecht beachten Sie bitte die aktuellen Informationen der deutschen Zollverwaltung.
Reiseverkehr: Aktuelle Informationen zum Reiseverkehr mit dem Vereinigten Königreich bietet das Auswärtige Amt.
2. Info-Pool
3. Auskunft und Beratung
Folgende Stellen geben Antworten auf Fragen zu den künftigen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien:
- Ihre IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim steht Ihnen für Ihre Fragen beratend zur Seite.
- Der Brexit-Auskunftsservice des deutschen Zolls steht jeweils in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung.
- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bietet eine Helpline für unternehmerische Fragen zur Brexit-Entscheidung: Telefonnummer: 030 340 6065 61 | E-Mail: brexit@buergerservice.bund.de
- Die Europäische Kommission hat über das Europe-Direct-Kontaktzentrum einen zentralen Service für Fragen im Zusammenhang mit den künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich eingerichtet.
4. Veranstaltungen
Unsere folgenden Veranstaltungen informieren Sie zu ausgewählten Themen rund um den Brexit:
- 28.01.2021 Info-Webinar der AHK Irland zum Brexit-Abkommen und den Folgen für die Unternehmen (Zoll, Mehrwertsteuer, Entsendung, etc.): hier der Link zur Anmeldemöglichkeit.
- 04.02.2021 Info-Webinar “Brexit: Zollrechtliche Auswirkungen ab 1. Januar 2021”: hier können Sie sich anmelden.
Checklisten, FAQs, Leitfäden und Tools
- DIHK: Die Brexit-Checkliste soll aufzeigen, wo Anpassungsbedarf in den Unternehmen herrscht.
- DIHK: Im Brexit-Glossar werden die wichtigsten Begriffe rund um den Brexit kurz und knapp erläutert werden. Dieses wird im weiteren Verlauf der Brexit-Verhandlungen stetig ergänzt und aktualisiert.
- Europäische Kommission: Die Brexit Readiness Checklist (August 2020) richtet sich an Unternehmen, die geschäftlich im Vereinigten Königreich tätig sind und umfasst einen Überblick über die Änderungen, die ab dem 1. Januar 2021 auf diese zukommen. Diese Änderungen sind unabhängig vom Ausgang der Brexit-Verhandlungen zu Beginn des Jahres 2021 von Unternehmen zu beachten.
- Europäische Kommission: Spezielle Informationen für Unternehmen, die mit dem Vereinigten Königreich Handel treiben, sind bei DG Trade/Access2Markets der Europäischen Kommission abrufbar.
6. Externe Anlaufstellen
Außenwirtschaftsportal Bayern
- Informationsangebot rund um den Brexit
- Videos zur Webinarreihe "Ready for Brexit"
DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
- Brexit-Sonderseite des DIHK
- Brexit News (Newsletter)
- Im Brexit-Glossar des DIHK die wichtigsten Begriffe rund um den Brexit kurz und knapp erläutert werden. Dieses wird im weiteren Verlauf der Brexit-Verhandlungen stetig ergänzt und aktualisiert.
Deutsch-Britische Industrie und Handelskammer
- Website der AHK Großbritannien
Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer
- Website der AHK Irland
Germany Trade and Invest (GTAI)
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Das BMWI bietet FAQs bezüglich der Änderungen für die Wirtschaft zum 1. Januar 2021.
Veröffentlichungen der Europäische Kommission
- Startklar für das Ende des Übergangszeitraums, darunter auch branchenspezifischen Mitteilungen (sog. Readiness notices)
- Mitteilung Getting ready for change als Überblick über die Veränderungen im Handel mit UK (09.07.2020, in deutscher Sprache)
Informationen des Vereinigten Königreichs und der Britischen Regierung
- Brexit Transition
- Kommunikationskampagne Keep Business Moving zum Handel mit dem Vereinigten Königreich ab 1. Januar 2021 für Unternehmen mit Sitz in der EU (in deutscher Sprache)
- Border Operating Model – Grenzabfertigung in Großbritannien nach der Übergangsphase
- Britischer Zolltarif ab 1. Januar 2021
- Sanktionspolitik des Vereinigten Königreichs
Informationen von anderen Mitgliedsstaaten
- Webseite des European Shippers’ Council (ESC)
- Faltblatt des niederländischen Zolls mit Hinweisen zur Abfertigung von Frachtsendungen in niederländischen Fährterminals
- Faltblätter des französischen Zolls: Einfuhr oder Ausfuhr nach dem Brexit und Intelligente Grenzlösungen für gut informierte Fahrer mit Vorbereitungsmaßnahmen für die Gewährleistung einer möglichst reibungslosen Zollabfertigung an seinen Grenzzollstellen zum Vereinigten Königreich ab dem 1. Januar 2021
- Zollleitfaden des französischen Zolls Preparing for Brexit