• Sachverständige
    Birgit Brandl
    • 0941 5694-268
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Birgit Zorger
    Birgit Zorger
    • 0941 5694-335
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Sachverständige
    • Sachverständige als Schiedsgutachter
  • Scheinselbständigkeit
    Scheinselbständigkeit im Verkehrsgewerbe äußert sich vor allem durch die Tätigkeit eines selbständigen Kraftfahrer.
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Scheinselbstständigkeit
  • Schifffahrt
    Der Schifffahrt kommt als Verkehrsträger mit noch freien Kapazitäten große Bedeutung zu, um den enormen Verkehrszuwachs zu meistern. Die Binnenschifffahrt und spezialisierte Spediteure bieten den Verladern aus Industrie, Handel und Spedition ein vielfältiges Spektrum erforderlicher Logistikdienstleistungen.
    Manuel Lorenz
    Manuel Lorenz
    • 09443 92824-10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schlichtung
    Streitige Auseinandersetzungen sind unvermeidlich. Im Wirtschaftsleben sollte es darum gehen, entstandenen Streit vorgerichtlich zu erledigen, das heißt zu schlichten.
    Bei der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gibt es die Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten. Dort können Auseinandersetzungen wettbewerbsrechtlicher Art zwischen Unternehmen, aber auch zwischen Vereinen zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs und Unternehmen geschlichtet werden.

    Weitere Informationen

    • Schlichtung
  • Schule-Wirtschaft
    Um die Attraktivität der beruflichen Bildung zu zeigen und zu steigern, sollten Unternehmen den Kontakt zu Schulen intensivieren. Wir helfen Ihnen dabei, sprechen Sie uns an.
    Vera Probst
    Vera Probst
    • 0941 5694-251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bildungspartnerschaft
  • Selbstständigkeit
    Eine sorgfältige Planung und gewissenhafte Vorbereitung der Unternehmensgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim unterstützt Sie dabei unter anderem durch Informations- und Beratungsangebote, Workshops und Seminare. Themen sind unter anderem: - Persönliche Eignungsvoraussetzungen - Geschäftsplan, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung - Gewerbeanmeldung und erforderliche Genehmigungen - Betriebliche und persönliche Risikovorsorge - Markt- und Standortfragen - Rechtsform und Firmen-/Unternehmensname - Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Rating - Steuerrecht, Sozialabgaben, Buchführungspflichten - Unternehmensnachfolge, -übergabe, Wertermittlung Für alle, die eine Dienstleistungstätigkeit aufnehmen wollen, steht die IHK zudem als Einheitlicher Ansprechpartner im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie zur Verfügung und unterstützt bei den notwendigen Verwaltungsverfahren und Formalitäten.
    Julia Pirzer
    Julia Pirzer
    • 0941 5694-264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Daniela Sehling
    Daniela Sehling
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Fördermöglichkeit nach Gewerbeanmeldung
    • Rahmenrichtlinie
  • Smart City
    Josef Ebnet
    Josef Ebnet
    • 0941 5694-211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sonntagsfahrverbot
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sonntagsöffnung
    Josef Ebnet
    Josef Ebnet
    • 0941 5694-211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sozialvorschriften
    Zum Schutz des Fahrpersonals und der anderen Verkehrsteilnehmer gibt es strenge Regeln für die so genannten Lenk- und Ruhezeiten, auch als Sozialvorschriften bezeichnet. Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Schaffung und Durchsetzung gleicher Wettbewerbsbedingungen.
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Spedition
    Die Tätigkeit und Definition eines Spediteurs findet ihre Grundlage im Handelsgesetzbuch (HGB) §§ 453 ff. Danach "... wird der Spediteur durch den Speditionsvertrag verpflichtet, die Versendung des Gutes zu besorgen."
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stadtentwicklungskonzepte
    Josef Ebnet
    Josef Ebnet
    • 0941 5694-211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stadtmarketing
    Josef Ebnet
    Josef Ebnet
    • 0941 5694-211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr. Martin Kammerer
    Dr. Martin Kammerer
    • 0941 5694-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Standortanalysen
    Der wirtschaftliche Erfolg einer Region hängt zum großen Teil davon ab, wie attraktiv dieser Standort in den Augen von Unternehmen ist. Angesichts eines stetig steigenden Wettbewerbsdrucks im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und der europäischen Integration gewinnt für Regionen und Unternehmen die Standortqualität immer mehr an Bedeutung. Nicht nur die Neuansiedlung von Unternehmen, sondern vor allem Investitionsentscheidungen bestehender Unternehmen hängen unmittelbar davon ab, ob die Standortfaktoren auf Dauer Unternehmenserfolge zulassen. Um die Standortbedürfnisse der Unternehmen in der Region festzustellen, führt die IHK regelmäßig Standortzufriedenheitsumfragen durch und wertet zusätzlich statistisches Material aus dem Wirtschaftsbereich aus.
    Sibylle Aumer
    Sibylle Aumer
    • 0941 5694-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Standortportal Bayern
  • Standortinformation
    Mit der Darstellung der Wirtschafts- und Wissenschaftsstrukturen im IHK-Bezirk schafft die IHK eine Grundlage für Standorteinschätzungen. Unter „Statistik“ dokumentieren wir in kompakter Form die Entwicklungen im Wirtschaftsraum Oberpfalz / Kelheim. Die Darstellungen im Zeitablauf und im regionalen Vergleich ermöglichen eine Einordnung und Bewertung der Entwicklungsprozesse sowie eine Standortbestimmung.
    Sibylle Aumer
    Sibylle Aumer
    • 0941 5694-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Standortportal Bayern
  • Standortpolitik
    Sibylle Aumer
    Sibylle Aumer
    • 0941 5694-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Statistik
    Statistische Darstellung des Wirtschaftsraums Oberpfalz / Kelheim
    Maria Gruber
    Maria Gruber
    • 0941 5694-242
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stellungnahme Gründungszuschuss
    Arbeitslose, die sich selbstständig machen, können über die Arbeitsagentur eine staatliche Förderung, den so genannten Gründungszuschuss, beantragen. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim nimmt gegenüber der Arbeitsagentur Stellung zur Tragfähigkeit dieser Gründungen.
    Julia Pirzer
    Julia Pirzer
    • 0941 5694-264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Daniela Sehling
    Daniela Sehling
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuerausschuss
    Der Steuerausschuss der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim ist kritischer Beobachter der Steuer- und Finanzpolitik von Bund, Land und Gemeinden.
    Dr. Martin Kammerer
    Dr. Martin Kammerer
    • 0941 5694-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuerfreie Arbeitgeberzuwendungen
    Was kann auf einer Dienstreise alles steuerfrei ersetzt werden? Was gilt bei Monteuren, die auf ständig wechselnden Einsatzstellen tätig sind? Und wie sieht dies für Reisen ins Ausland aus? Bei diesen und weiteren Fragen des Reisekostenrechts hilft die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim durch Auskünfte und Veranstaltungen ebenso weiter wie bei sonstigen Fragen der lohnsteuerlichen Behandlung von Arbeitgeberzuwendungen. So etwa bei Fragen zur steuerlichen Behandlung der privaten Internet- und Telefonnutzung, von Sach- und Barprämien oder Kindergartenzuschüssen.
    Dr. Martin Kammerer
    Dr. Martin Kammerer
    • 0941 5694-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuern
    Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Lohnsteuer, Ökosteuer, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer, Schenkungsteuer, Umsatzsteuer und und und... Ein Durchblick ist kaum mehr möglich. Die Höhe der Steuern und Abgaben beeinflusst nicht nur die innere Struktur der Unternehmen (z. B. deren Rechtsform), sie ist auch ein wesentlicher Standortfaktor für die gesamte deutsche Wirtschaft. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim nimmt Einfluss auf die Entwicklung des Steuerrechts in Bund, Land und Gemeinden. Sie gibt Stellungnahmen zur Änderung von Steuergesetzen und zu Steuerreformen ab. Außerdem informiert sie die Unternehmen über aktuelle steuerliche Änderungen.
    Dr. Martin Kammerer
    Dr. Martin Kammerer
    • 0941 5694-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Strukturpolitik
    Mit der Erweiterung der Europäischen Union rückte der Wirtschaftsraum Oberpfalz-Kelheim „vom Rand in die Mitte Europas“. Wichtigste Aufgabe der Regional- und Strukturpolitik ist es, strukturelle Verwerfungen in den Grenzregionen zu vermeiden und den Integrationsprozess in den Regionen beidseits der Grenze zu fördern. Dies geschieht durch Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den bedarfsgerechten Ausbau wirtschaftsnaher Infrastruktur. Die IHK setzt sich insbesondere für einen leistungsgerechten, der dynamischen Verkehrsentwicklung entsprechenden Ausbau der grenzübergreifenden Verkehrsinfrastruktur ein. Sie bietet eine Reihe von Qualifizierungsmaßnahmen an, um die Unternehmen in einem verschärften Wettbewerbsumfeld zu stärken.
    Thomas Genosko
    Thomas Genosko
    • 0941 5694-201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Positionspapier zur EU-Regional- und Strukturpolitik für die Förderperiode 2021-2027
  • Subunternehmer

    Weitere Informationen

    • Subunternehmer
    • Bau-Subunternehmervertrag
    • Subunternehmervertrag (allgemein)
  • Subventionen
    Länder, Bund und EU stellen der Wirtschaft unterschiedliche Förderprogramme und Finanzierungshilfen zur Verfügung. Teilweise sind die Programme kombinierbar. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim informiert über die Programme und deren Konditionen. Anträge auf zinsverbilligte und/oder staatlich verbürgte Darlehen sind bei der Hausbank einzureichen. Die IHK begutachtet die Anträge für die staatlichen Förderbanken.
    Daniela Sehling
    Daniela Sehling
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern